Chronik & Erfolge

Übersicht der Erfolge und Meilensteine

 

Sportliche Erfolge

Saison 04: Gründung des Vereins

Saison 06: Vizemeister in Liga 6 - 1 Spiel in der Aufstiegsqualifikation verloren

 

Saison 10: Meister in Liga 6 - Aufstieg nach Liga 5
Saison 16: Vizemeister in Liga 5

Saison 18: Meister in Liga 5 - 1 Spiel in der Aufstiegsqualifikation gewonnen - Aufstieg nach Liga 4

Saison 22: Vizemeister in Liga 4 - 1 Spiel in der Aufstiegsqualifikation verloren

Saison 30: Vizemeister in Liga 4 - 2 Spiele der Aufstiegsqualifikation gewonnen - Aufstieg nach Liga 3

Saison 32: Vizemeister in Liga 4 - 1 Spiel in der Aufstiegsqualifikation gewonnen - Aufstieg nach Liga 3

Saison 34: 1.000 Ligaspiel am 1. Spieltag

Saison 35: Meister in Liga 4
Saison 41: Meister in Liga 4

 

Spiele für die Ewigkeit
Platz 1

Saison 30 - 1. Qualifikationsspiel zur 3. Liga: Bavaria Freinhausen vs. Stahl Kickers 5:0
Nachdem die Bavaria die Saison auf Platz 2 abgeschlossen hatte, folgte das erste von zwei Qualifikationsspielen. Gegen ein in allen Bereichen favorisiertes Team aus Olbernhau lieferten die Freinhauser ein perfektes Spiel ab. Mit einem Team-Notendurchschnitt von 2.1 machte man mit 4 Toren schon vor der Halbzeit alles klar. Auch das 2. Spiel in der Quali wurde gewonnen und somit die erste Saison in Liga 3 sicher gemacht.

 

Platz 2

Saison 18 - Qualifikationspiel zur 4. Liga: Bavaria Freinhausen vs. Sanderauer Jungs 4:0

Noch vor der Reform der Aufstiegsmodalitäten mussten die Meister der 5. Ligen noch eine Qualifikation zum Aufstieg spielen. In Saison 18 traf es in so einem Duell der Meister auch die Freinhauser. Das Spiel dominierten die Mannen von Teammanager Müller. Für den Siegtreffer musste allerdings ein Standard herhalten. Nach einer Ecke von Kapitän Chris Burns köpfte der 1.71 "große" Goalgetter Oh-Kyu Choi zum 1:0 Enstand ein. Das Spiel lies Burns (Note 1.0) zur absoluten Vereinslegende werden.

 

Platz 3

Saison 31 - 34. Spieltag in Liga 3: Bavaria Freinhausen vs. FV Heidenlautern 2:2

Die Mutter aller Niederlagen, die ein Remis war. In der Geschichte von Bavaria Freinhausen schmerzte bis zu diesem Zeitpunkt keine Punkteteilung mehr, als dieses 2:2 am letzten Spieltag der Saison 31. Die Bavaria auf Platz 15 mit 2 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer. Der Verein, den es zu überholen galt - der direkte Gegner am letzten Spieltag FV Heidenlautern. Ein Sieg musste also her. Das medial extrem beachtete Spiel war dann an Dramatik kaum zu überbieten. Führung Freinhausen, Ausgleich Heidenlautern, erneute Führung Freinhausen. Bis zur 88. Minute hatte die 2:1 Führung für die Bavaria Bestand. Mit einem Sonntagsschuss aus 22 Metern stellt Heidenlautern 2 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit den alten 2 Punktevorsprung wieder her. Heidenlauten bleibt drin. Die Bavaria steigt ab.

 

Platz 4

Saison 31 - 22. Spieltag in Liga 3: Wolfsrudel vs. Bavaria Freinhausen 3:6

Es gibt Spiele, die kann man sich nicht erklären. Spiele in denen im Vorfeld alles gegen einen spricht und die man am Ende aber doch gewinnt - und wenn es sich dabei um ein Derby handelt, ist das nochmal was extra besonderes. Bis zur 35. Minute lag das Wolfsrudel mit 3:0 in Front. Eine gelb-rote Karte allerdings brachte den Orstnachbarn in Schwierigkeiten. In Überzahl legten die Freinhauser plötzlich jeden Respekt ab und schafften es vor dem Pausentee noch auf 2:3 zu verkürzen. Nach der Halbzeit ließen sie nicht locker und stürtzten den haushohen Favoriten mit 4 weiteren Toren ins Tal der Tränen. Geholfen hat es nichts. Am Ende stieg man trotzdem ab.

 

Platz 5

Saison 33 - 15. Spieltag in Liga 3: Red Stars Kumhausen vs. Bavaria Freinhausen 1:2

Da mit den Red Stars ein etablierter 2. oder vielleicht sogar 1. Ligist in dieser Spielzeit in der 3. Liga verweilte, fühlte sich für den Aufsteiger aus Freinhausen diese Partie mehr wie ein Pokalspiel an. Der typische Fall von "Gegner unterschätzt" schien sich hier zu bewahrheiten. Die Bavaria ging früh durch ein Tor von Goalgetter Marcelino Harald mit 1:0 in Führung. Der Favorit fand sich mit der Situation nicht gut zurecht, verlor in der 21. einen Spieler durch eine rote Karte und kam erst in der 63. Minute zum 1:1 Ausgleich. Allerdings folgte keine 6 Minuten später das 2:1 für die Freinhauser, die ein richtig starkes Spiel zeigten. Eines der größten Pflichtspiele in der Geschichte der Freinhauser. Am Ende blieb es eine Fußnote der Saison. Kumhausen stieg auf und Freinhausen ab.

 

Platz 6

Saison 32 - Qualifikationspiel zur 3. Liga: SG International Launsbach vs. Bavaria Freinhausen 2:4

Wenn sie in Freinhausen von taktischen Meisterleistungen sprechen, wird nur zu gerne das Qualispiel gegen die SGI Launsbach herangezogen. Die frühe 1:0 Führung egalisierte die SGI mit einem Treffer kurz vor und kurz nach der Halbzeit. Teammanager Müller stellt daraufhin sein System um und spiegelte kurzerhand die Aufstellung des Gegners. In den direkten Duellen fanden die Mannen aus Freinhausen sogleich wieder besser ins Spiel und drehten die offene Partien noch mit zwei Treffer zum 4:2 Endstand.

 

Stadion

Saison 11: Spatenstich zur Osttribüne (sehr kleines Stadion)

Saison 19: Spatenstich zur Westtribüne
Saison 24: Ausbau des sehr kleinen Stadions abgeschlossen

 

Saison 35: Spatenstich zum Bau des Kleinen Stadions (Basisbau inkl. Oberrang) für 31.210.826 Euro

 

Transfers

Teuersten Einkäufe

Platz 1: Andrea Ledesma für 8.5 Mio - Saison 39

Platz 2: Gustav Mohnhaupt für 6.02 Mio - Saison 39

Platz 3: Curt Jesgarek für 5.5 Mio - Saison 32

Platz 4: Gerhard Hiltensberger für 4.8 Mio - Saison 38
Platz 5: Pius Aiyenugba für 4.65 Mio - Saison 38

Platz 6: Firdaus Nizam für 4.5 Mio - Saison 40
Platz 7:  für 3.65 Mio - Saison 35

Platz 8: Emrullah Mampay für 3.6 Mio - Saison 37

Platz 9: Shingo Goto für 3.4 Mio - Saison 30
Platz 10: Andre Fischer 3.4 Mio - Saison 36

Platz 11: Juan Alanis für 3.37 Mio - Saison 31

Platz 12: Gnagbo Diabaté für 3.33 Mio - Saison 30

 

Teuersten Verkäufe

Platz 1: Curt Jesgarek für 17.5 Mio - Saison 34

Platz 2: Alvin Macauley für 4.35 Mio - Saison 37

Platz 3: Marcelino Harald für 4.0 Mio - Saison 33
Platz 4: Davit Aburjania für 3.85 Mio - Saison 39

Platz 5: Baldur Schmidt für 3.8 Mio - Saison 39

Platz 6: Tobias Bracht für 3.6 Mio - Saison 34

Platz 7: Jarin Cabrera für 3.6 Mio - Saison 37

Platz 8: Rafael Teutschbein für 2.9 Mio - Saison 34
Platz 9: Angel Morante für 2.85 Mio - Saison 37

Platz 10: Deniz Kilic für 2.75 Mio - Saison 34

 

Sonstige Transferhighlights

Saison 21: Erster Transfereinkauf über 1 Mio (Saad Aiboud und Mahmut Hackmann für je 1.15 Mio)

Saison 24: Erster Transfereinkauf über 2 Mio (Steven Jong für 2.0 Mio)

Saison 25: Erster Transfererlös über 1 Mio (Maxwell Souza für 1.175 Mio)
Saison 29: Erster Transfereinkauf über 3 Mio (Gonzalo Acosta für 3.25 Mio)

Saison 30: Erster Transfererlös über 2 Mio (Peter-Michael Ide für 2.5 Mio)

Saison 32: Erster Transfereinkauf über 5 Mio (Curt Jesgarek für 5.505 Mio)

Saison 33: Erster Transfererlös von 4 Mio (Marcelino Harald für 4.0 Mio)

Saison 34: Erster Transfererlös über 17 Mio (Curt Jesgarek für 17.5 Mio)
Saison 38: Kauf von 2 Topsspielern in Saison 38 (Gerhard Hiltensberger für 4.8 Mio und Pius Aiyenugba für 4.65 Mio)